Thomas Wagner (links) und Lars Draack (rechts) beim DKV Tag 2013

Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass Lars Draack im Alter von 53 Jahren viel zu früh von uns gegangen ist. Als Lehrwart prägte Lars über 20 Jahre lang maßgeblich das Lehrwesen im brandenburgischen Karate. Trotz seines Wohnsitzes in Lübeck und seiner Professur in Trier blieb er dem Verband treu und engagierte sich unermüdlich in der Ausbildung sowie als Prüferreferent.

Seine besondere Gabe war es, angehende Trainer und Karateka zu motivieren und positiv zu bestärken. Mit seiner einzigartigen Art ermutigte er sie stets, den nächsten Schritt in ihrer Karateentwicklung zu wagen. Seine jahrelange Arbeit und sein Engagement werden nachhaltig wirken. Denn das Wissen, welches er an zahlreiche Karateka weitergegeben hat und seine ansteckende positive Einstellung, werden sein Andenken lebendig halten und seinen Einfluss weit über seine Zeit hinaus spürbar machen.

Sein Vermächtnis wird in den vielen Karateka weiterleben, die er auf ihrem Weg begleitet und gefördert hat.

 

Persönliche Abschiedsworte von Thomas Wagner

Mit diesen Zeilen möchte ich, Thomas Wagner (HSV Cottbus e.V.), mich persönlich von einem langjährigen Sportsfreund, Wegbegleiter und ehemaligen Vereinsmitglied verabschieden.

Lars kam 2000 nach Cottbus an die Universität als Dozent und Fachberater. Sein erstes Training bei uns war sehr erfrischend, denn Lars war sehr agil im Training und machte deutlich, sein Zuki ist definitiv überzeugend. Das hat mir sehr gefallen und es dauerte nicht lang und wir fanden einen sehr guten Draht zueinander.

Lars war stets in allem was er tat und anfing sehr engagiert und motiviert. Ich hatte viele gute und lehrreiche Gespräche mit ihm, denn sein Wissen auf vielen Gebieten war wirklich umfangreich.

So war es nur eine Frage der Zeit bis Lars begann, auch aktiv im Landesverband mitzuwirken. Gemeinsam mit Elke begannen beide im KDB die Trainerausbildung komplett neu zu reformieren und zu organisieren. Lars nutzte seine guten Kontakte und führte die ersten Ausbildungswochenenden an der Uni in Cottbus durch, das Training fand in unserem Uni-Dojo statt. Elke und Lars waren lange Zeit ein unschlagbares Team und bildeten zahlreiche Trainer/innen aus, auf hohem Niveau und mit reichlich hilfreichen guten Trainingsmethoden für eine bessere zukünftige Trainingsarbeit in den Vereinen.

Lars hatte nie seine unverkennbare, norddeutsche wortwitzige Art und Dialekt verloren. Das musste man mögen oder auch nicht, aber es war authentisch und erfrischend.

Wir, hier in Cottbus, behalten Lars in guter Erinnerung und sind froh darüber, dass er ein Stück des Karateweges mit uns gemeinsam gegangen ist.

Ich wünsche Lars das da, wo er jetzt angekommen ist, Körperlichkeit und Äußerlichkeiten keinerlei Rolle mehr spielen, so wie in unserer Gesellschaft leider zu oft Menschen mit guten Herzen nur nach Ihrer Erscheinung abgeurteilt werden.

In Erinnerung

Dein Sportsfreund Thomas und dein ehemaliger Verein HSV Cottbus