Neue Meldungen im DKV-Corona-Ticker
Neue Meldungen im Corona-Ticker des Deutschen Karateverbands:
- Deutschen Meisterschaften der Schülerinnen und Schüler am 26. September in Berlin ersatzlos abgesagt.
- Rückrunde der Toyota Karate-Bundesliga, die am 27. September in Berlin hätte stattfinden sollen, wird erst im kommenden Jahr ausgetragen.
- An der Durchführung der Deutschen Meisterschaften in der Masterklasse am 24. Oktober in Hagen wird zum aktuellen Zeitpunkt festgehalten.
Mitteilung an alle Vereine des KDB
Hallo,
hier ein Update zum möglichen Wiedereinstieg in das Training. Am Freitag entschied das Brandenburger Kabinett, dass der Breiten- und Freizeitsport in Brandenburg ab den 15. Mai wieder aufgenommen werden darf.
Dabei gilt: „Auf allen öffentlichen und privaten Sportanlagen im Freien darf wieder trainiert werden, allerdings ausschließlich kontaktlos. Auf Vereinsgeländen ist Individualsport im Freien - unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregeln - wieder möglich.“
Gute Nachrichten!
Liebe Sportfreunde,
Gute Neuigkeiten! Das Karatetraining in unseren Vereinen können wir in Kürze wieder aufnehmen. In welcher Form das geschehen kann, wird heute auf Landesebene entschieden. Danach muss jeder Verein aber noch abwarten, welche Regelungen die Städte und Gemeinden treffen. Diese können durchaus abweichen. Aktuell ist bspw. noch nicht festgelegt, ob nur draußen oder auch drinnen wieder trainiert werden darf. Zur Karate-spezischen Durchführung des Trainings gibt es bereits Empfehlungen des DKV.
Daumen gedrückt, dass es bald wieder losgeht!
Manja Lenk
Präsidentin
Karate Dachverband
Land Brandenburg
Frühlingslehrgang in Bestensee
Die Landkostarena in Bestensee war am 7. März auch in diesem Jahr wieder der Schauplatz des Frühjahreslehrgangs des SC Karate Bestensee e.V.
Lehrgangsleiter waren am letzten Wochenende Nicole Springer (3. Dan), Landestrainerin des brandenburgischen Dachverbands KDB, und Stanley Schulze (4. Dan), Stilrichtungsreferent Shotokan des KDB.
Seite 37 von 51
KARATE DACHVERBAND
LAND BRANDENBURG E.V.
Sophienstr. 49
14772 Brandenburg
Telefon: 03381 - 799 48 77
post@kdb-brandenburg.de
Geschäftsstellenzeiten:
Mittwoch
17:00 - 19:00 Uhr